Schlagwort-Archive: Kunstgeschichte

VWB011 Die Geschichte der Kunstgeschichte

avatar
Aari

Georg Dehio (1850–1932)
Dehio-Reiseführer
Alois Riegl (1858–1905)
Heinrich Wölfflin (1864–1945)
Aby Warburg (1866–1929)
Menomysne Atlas
Erwin Panofsky (1892–1968)
Ernst H. Gombrich (1909–2001)
The Story of Art von Ernst Gombrich
The Story of Art Without Men von Katy Hessel
Margarete Bieber (1879–1978) (IHR WERK)
Maria Luisa Caturla (1888–1984)
Sirarpie Der Nersessian (1896–1989)
Hanna Deinhard (1912–1984)

VWB009 Wieso, Weshalb, Warum Kunstgeschichte?

avatar
Aari
Quellen:
Susanna Partsch: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte, Stuttgart 2014.

Steven Zucker and Beth Harris: „Why art matters (why look at art?),“ in Smarthistory, November 25, 2015, https://smarthistory.org/why-look-at-art/ (zuletzt aufgerufen am 31. Oktober 2024).

Robert Glass: „What is art history and where is it going?,“ in: Smarthistory, 28. Oktober 2017,   https://smarthistory.org/what-is-art-history/ (zuletzt aufgerufen am 31. Oktober 2024).

Smarthistory: „Ever wondered…why study art of the past?,“ in: Smarthistory, 27. April 2020,  https://smarthistory.org/why-study-past-art/. (zuletzt aufgerufen am 31. Oktober 2024).

VWB003 Von Literatur und Inventarbüchern

avatar
Aari

Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand von Aladin El-Mafaalani

Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft. Eine postkoloniale Kritik von Lorenz Narku Laing

Vorurteile, Differenzierung und Dirskriminierung von Daniel Geschke

Leitfaden Provenienzforschung vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste u.a

 

Credits:
• Logo von Phoenix